Wenige, aber gute 📬⚡

Alle Neuigkeiten aus der Welt von Alexide und SolidRules. Verpassen Sie keine Updates, abonnieren Sie jetzt!

Einzigartiges Erlebnis in einer benutzerfreundlichen All-in-One-Software

Heute verfügen wir über ein großes, vielseitig qualifiziertes Team, das in fünf Bereichen tätig ist:

  • Sicherheit
  • Qualität
  • Funktionalität
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Grafik

Sobald ein Ziel erreicht wurde, stellen wir es zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie die neuesten umgesetzten Funktionen.

Neuer Viewer

Wir haben die 3D-Umgebung vollständig neu gestaltet, die nun direkt über das Web zugänglich ist.

Der Viewer ist jetzt leistungsfähiger, Maße und Anmerkungen wurden verbessert und es wurden verschiedene Funktionen hinzugefügt, darunter: Schneiden, Skalieren, Kanten und Transparenz.

Neuer Viewer

Viewer und Baugruppe

Auch im Viewer ist es, wie bereits in der Parts-Umgebung, möglich, die Baugruppenstruktur zu navigieren, was die Effektivität des Werkzeugs erhöht.

Heute ist es für bestimmte Dateiformate, wie zum Beispiel 3MF-Dateien, möglich, die enthaltenen Komponenten einzusehen.

Viewer und Baugruppe

STEP-Dateiviewer in der 3D-Umgebung

Der Web-Viewer unterstützt nun auch direkt STEP-3D-Dateien. Diese in der Regel sehr umfangreichen Dokumente werden im Hintergrund in ein leichtgewichtiges Vektorformat (Mesh) umgewandelt.
Im Falle von Baugruppen ist es zudem möglich, deren hierarchische Struktur darzustellen.

  • Dies bringt einige wichtige Vorteile mit sich:
  • Unabhängigkeit vom spezifischen CAD-System
  • Möglichkeit, die hierarchische Struktur unabhängig vom CAD anzuzeigen
  • In Kürze wird es möglich sein, die PMI (Product Manufacturing Information) anzuzeigen, die im 3D-CAD definiert sind

Die native Unterstützung von STEP-Formaten eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich Kostenkalkulation und der grafischen Produktkonfiguration.

STEP-Dateiviewer

CPQ-Konfigurator und 2D-Web-Planer jetzt gemeinsam

Es ist die Version des CPQ (Configure, Price, Quote) verfügbar, die in der Lage ist, bidirektional mit einem 2D-Layout im DWG-Format zu kommunizieren.

Tatsächlich kann sie Informationen aus dem 2D-Layout, das mit Blöcken (statisch und/oder dynamisch) erstellt wurde, übernehmen und die gesamte Angebots- oder Bestellposition ausfüllen.

Wenn das Layout eine Anlage mit mehreren Linien darstellt, kann das Angebot/der Auftrag dank der neuen hierarchischen Verwaltung die Struktur des Layouts widerspiegeln.

Wird ein Block aus dem Layout gelesen, der einem Artikel im Preisverzeichnis entspricht, wird die Zeile im Dokument einfach ausgefüllt. Häufig dient der Block jedoch als Platzhalter, um den spezifischen Konfigurator auszuwählen, der technisch und wirtschaftlich bewertet wird.

Sobald der Vorschlag konfiguriert ist, kann wieder zum 2D-DWG-Layout zurückgekehrt werden, um es mit Informationen aus dem CPQ-Konfigurator anzureichern.
Im Falle dynamischer Blöcke kann das 2D-Layout im bidirektionalen Fluss auch grafisch angepasst werden.

Für das Lesen und Schreiben von 2D-DWG-Zeichnungen ist SolidRules vollständig eigenständig und benötigt keine Lizenzen von Drittanbietern.

CPQ-Konfigurator und 2D-Web-Planer

CPQ: 3D-Planer

Es ist auch die Version des CPQ (Configure, Price, Quote) verfügbar, die 3D-Layouts direkt über die Web-Oberfläche erstellen kann, ohne dass etwas installiert werden muss.

Das System kann direkt konfigurieren, indem Objekte aus dem Web-Katalog ausgewählt oder Teile auch aus 2D-Layouts importiert werden – ein gemischter Ansatz, der besonders für große Anlagen sehr nützlich ist.

Es verbindet die Flexibilität des 2D-Planners mit der Leistung und Effizienz eines 3D-Systems, das sogar auf einem Mobiltelefon nutzbar ist.

CPQ: 3D-Planer

Dokumenten-Konfigurator

Der Dokumenten-Konfigurator ist eine Spezialisierung des CPQ, die auf die Definition und Verwaltung von Inhalten ausgerichtet ist. Im Vergleich zum CPQ liegt der Fokus stark auf der Übersetzung von Texten in verschiedene Sprachen und auf den Abläufen, die es ermöglichen, die verschiedenen Komponenten zu kombinieren, die das endgültige Dokument ergeben.

Der Dokumenten-Konfigurator ist ein wertvoller Helfer für alle, die die Anforderungen der Maschinenrichtlinie erfüllen müssen, aber ebenso für alle, die Handbücher, Kataloge und Preislisten intern erstellen möchten!

Um die Inhaltsverwaltung zu vereinfachen, haben wir neue Möglichkeiten zur Bearbeitung von Dokumenten direkt über das Webportal eingeführt.
Dies gilt sowohl für Fragmente, die in Word erstellt wurden, als auch für Teile, die mit dem internen Inhaltseditor von SolidRules erstellt wurden.

Dokumenten-Konfigurator

So gut wie intelligente Philosophie

Wer externe Künstliche-Intelligenz-Systeme wie ChatGPT nutzen möchte, kann dies heute sehr einfach tun: SolidRules ermöglicht die Integration jedes AI-Systems.

Dies ist jedoch nicht der einzige Ansatz, den wir anbieten.

Wir sind überzeugt, dass die Zukunft lokalen, sicheren und nachhaltigen AI-Systemen gehört:

  1. Keine Daten verlassen das Unternehmen
  2. Die AI kann auch offline arbeiten
  3. Keine Zahlungen an Drittunternehmen für jede einzelne Abfrage erforderlich

Alle in SolidRules vorhandenen Daten (Dokumente, Tickets, Projekte, Angebote, Aufträge, …) werden in Echtzeit von lokal vortrainierten Modellen analysiert.

Zur Nutzung der lokalen AI nutzt SolidRules die Leistungsfähigkeit der Unternehmens-Hardware. Es werden GPUs benötigt, die für den Aufbau der AI-Schicht bereitgestellt werden, die anschließend von „Ask SolidRules“ für Echtzeit-Antworten verwendet wird.

Künstliche Intelligenz

„Ask SolidRules“ zur Dokumentensuche

Einer der großen Vorteile von SolidRules war schon immer die Fähigkeit, Volltextsuchen in allen Dokumenten (PDF, DWG, E-Mail, Angebote, Aufträge usw.) dank seines beeindruckenden Indexierungssystems durchzuführen.

Heute ermöglicht die neue Schicht der Künstlichen Intelligenz noch leistungsfähigere Suchen.

Selbst wenn die gesuchten Wörter nicht vollständig im Dokument vorkommen, im Singular statt im Plural stehen oder Synonyme verwendet werden, kann das System „Ask SolidRules“ trotzdem das richtige Dokument finden und das PDF direkt auf der richtigen Seite öffnen!

„Ask SolidRules“

Ähnliche Tickets suchen

Nach dem gleichen Prinzip wie bei der Suche innerhalb eines Dokuments haben wir die Möglichkeit eingeführt, ein Ticket zu finden, das einem anderen ähnlich ist, selbst wenn es anders formuliert wurde.

Mit dieser Funktion möchten wir die Effektivität der Suche weiter verbessern.

Natürlich beschränken wir uns nicht auf Tickets, da dasselbe Prinzip auf beliebige Inhalte angewendet werden kann.

Wir haben es auch erfolgreich für die Verwaltung von Bestellungen getestet.

Ähnliche Tickets suchen

Neue Suchmaske

Wir haben die Benutzeroberfläche und die Funktionen der Suche überarbeitet, da – auch im Hinblick auf Künstliche Intelligenz – etwas mehr als bisher erforderlich war.
Eine noch leistungsfähigere Suche ist jetzt dank der KI über die Schaltfläche „Ask SolidRules“ möglich, um Ihre Suche auf deutlich größere Bereiche auszuweiten und in allen Dokumenten nach möglichst relevanten Ergebnissen zu suchen.

Außerdem öffnet sich beim Betreten des Suchbereichs nun die erweiterte Maske, in der die zuletzt geöffneten Dokumente angezeigt werden und in der Sie die Liste der letzten Suchanfragen abrufen können.

Neue Suchmaske

Filter im Portal: Leistung und Kontrolle

Wir haben die Spaltenfilter erweitert und das Konzept des „benutzerdefinierten Filters“ eingeführt.

Damit können verschiedene Suchabfragen durchgeführt werden, wie „enthält“, „enthält nicht“ usw. Es gibt auch die Funktion des erweiterten Filters, die weitere Suchmöglichkeiten bietet.

Jetzt ist es außerdem möglich, Mehrwert-Eigenschaften separat zu filtern.

Filter im Portal

Neue Verwaltung des Vaulting: Wir verkürzen die Zeiten!

Der Manager ist jetzt leistungsfähiger, ebenso wie das gesamte Vaulting-System, das in einigen Situationen Dateien CAD nicht vorsorglich schließt.

Es wurde auch eine Öffnungsfunktion für Objekte eingeführt, die automatisch überprüft, ob es untergeordnete Objekte gibt, die aktualisiert werden müssen, weil sie in anderen Arbeitsexemplaren geändert wurden.

Neue Verwaltung des Vaulting: Wir verkürzen die Zeiten!

Suchen und Filter im PDM-Manager

Die Suche im Manager ermöglicht jetzt, automatisch Spalten auszublenden, die keine Ergebnisse liefern.

Auf diese Weise werden Spalten, die nicht relevant sind, nach und nach ausgeblendet, während Filter hinzugefügt werden.

Wir führen zudem die Möglichkeit ein, eine Mehrfachauswahl in einem Filter vorzunehmen, ohne die Suche erneut auszulösen (was eine höhere Geschwindigkeit gewährleistet).

Außerdem wurde die alphabetische Sortierung der Filterergebnisse implementiert und Filterfunktionen wurden auch für die Arbeitsliste hinzugefügt.

Suchen und Filter im PDM-Manager

Die neue Einsatzplanung

Wir haben die Einsatzplanung überarbeitet und dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, den vorgeschlagenen Einsatz zu erstellen. Diese Verwaltung ist deutlich flexibler und verhindert, dass im System Informationen erzeugt werden, die später nicht benötigt werden. Der „vorgeschlagene“ Einsatz ist ein virtueller Platzhalter, auf den der Benutzer klicken kann, um den Einsatz zu erstellen.

Die gesamte Einsatzverwaltung wurde zudem verbessert, um den Anforderungen des Servicebereichs gerecht zu werden.

Online und Offline – Sie können alles haben

Das SolidRules-Webportal kann seit jeher auf PC, Tablet und Smartphone genutzt werden, unabhängig vom Betriebssystem des Endbenutzers.

Es gibt Fälle, in denen man Informationen oder Teile davon ohne Internetzugang nutzen möchte. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Einsätze ohne Internetverbindung verwaltet werden müssen (der Mitarbeiter muss auf Dokumente, Stücklisten, Ersatzteile zugreifen und den Einsatz erfassen, ohne Live-Zugriff auf das Portal zu haben).

Hierfür entwickeln wir ein System, das das Portal offline auf Windows-PCs und -Tablets nutzbar macht und automatisch die benötigten Informationen vom Unternehmensportal synchronisiert.

Online und Offline

Verwaltung von Zertifikaten – oder besser gesagt von Fristen

Als wir an die Zertifikate dachten, geschah dies aus der Perspektive von Schulung und Sicherheit und somit in Verbindung mit der Benutzerrolle.

Wir haben erkannt, dass Unternehmen an der Verwaltung all jener Verpflichtungen interessiert sind, die Ablaufdaten haben, und nicht nur für bestimmte Dokumenttypen wie solche im Zusammenhang mit der Qualitätszertifizierung, dem Durc, der Risikobewertung, dem POS für die Baustellenverwaltung usw.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir diese Dokumente um die Verwaltung von Ablaufdaten erweitert.

Verwaltung von Zertifikaten – oder besser gesagt von Fristen

Neue Verwaltung der Skillscards

Es wurde ein Diagramm zu den Bewertungskarten hinzugefügt, das die Differenz zwischen der aktuellen Bewertung der Ressource und den geforderten Anforderungen zeigt, um die Schulung zu steuern und die Entwicklung im Zeitverlauf zu verfolgen. Das Diagramm zur Verwaltung der Skillscards ist ein nützliches Werkzeug für die strategische Personalplanung und stellt sicher, dass die Kompetenzen innerhalb eines Unternehmens mit den Anforderungen und Zielen in Einklang stehen.

Skillscards

Sichtbarkeit der Benutzerlisten

Früher war es ohne Anpassungen nicht möglich, die Benutzerlisten (Zuständiger, Teilnehmer) zu steuern.

Dies führte dazu, dass beim Auswählen eines Zuständigen oder Teilnehmers alle Benutzer des Portals angezeigt wurden.

Es wurde eine neue Verwaltung eingeführt, die es ermöglicht, diese Listen basierend auf Gruppen zu filtern.

Sichtbarkeit der Benutzerlisten

REST-APIs: Integration und Datenaustausch werden immer einfacher

Wir haben die REST-APIs erweitert, um generische Regeln aufzurufen. Diese APIs können verwendet werden, um Operationen auszuführen und spezifische Logiken anzuwenden, die im Backend der Anwendung definiert sind. Auf diese Weise erhöhen sich die Möglichkeiten von SolidRules und die Integration mit Drittanbieter-Tools wird vereinfacht.

Wir werden Integrationsbeispiele mit Telegram, Teams, WhatsApp Business usw. bereitstellen.

REST-APIs

Authentifizierung: Komfort und Sicherheit direkt zur Hand

Vor einiger Zeit haben wir die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA, 2 Factor Authentication) eingeführt, die dem Benutzer durch die Verwendung einer zweiten Authentifizierungsform, der OTP (One Time Password), erhöhte Sicherheit bietet.

Darüber hinaus haben wir zwei weitere Authentifizierungsmethoden für die Webanwendung eingeführt, die die Protokolle SAML2 und OpenID verwenden.
SAML 2.0 (Security Assertion Markup Language) und OpenID sind Standards für den Austausch von Authentifizierungsinformationen zwischen verschiedenen Anwendungen, die es Benutzern ermöglichen, auf mehrere Dienste zuzugreifen, ohne sich bei jedem einzelnen anmelden zu müssen (Single Sign-On, SSO).

Anwendungsbereiche:

SAML2: Ideal für föderierte Authentifizierung in Unternehmensumgebungen, in denen eine komplexe und sichere Identitätsverwaltung erforderlich ist
OpenID: Geeignet für Consumer-Anwendungen, Websites und weniger komplexe Szenarien, bei denen Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit entscheidend sind.

Authentifizierung

Neue Berichte

Mit SolidRules Factum können Sie einen Kundenauftrag mit nur einem Klick in einen Fertigungsauftrag umwandeln, dank der Stücklistenauflösung, der Arbeitspläne und der Bestandsverwaltung.

Es wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen. Zu den bedeutendsten gehören die Überarbeitung der Fertigungsauftragsplanung und der Berichte im Zusammenhang mit dem Produktionslager.

Dank des Produktions-Schedulers können Sie Ihre tägliche Produktion planen, haben Echtzeit-Informationen über die Verfügbarkeit der Maschinen und können feststellen, ob ein Auftrag im Verzug ist oder nicht.

Neue Berichte

Die neue Philosophie

Die SolidRules-Benutzeroberfläche wurde komplett neu gestaltet, wobei der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik lag, da die Anforderungen manchmal unterschiedlich sind.
In der Vergangenheit war SolidRules stark auf den B2B-Bereich ausgerichtet, wo der Inhalt wichtiger als die Form war.

Das neue SolidRules richtet sich auch an den Endverbraucher, also an B2C.

Mit der neuen Version ist es dank einer grafischen Oberfläche, die je nach Anforderung definiert werden kann, einfach, in die B2C-Logik zu wechseln.

So ist es zum Beispiel möglich, eine völlig "nackte" Version zu haben, die Produktkonfiguratoren aufnehmen kann, ohne die klassischen SolidRules-Leisten anzuzeigen.
... vielleicht verwenden Sie ein SolidRules-Produkt, ohne dass Sie sehen, dass es SolidRules ist.

Die neue Philosophie

Ansichtskarte

Wir haben die neue Rasteransicht (Card-Ansicht) eingeführt.

Die Rasteransicht ermöglicht es uns, auch das Kanban in den verschiedenen Dashboards zu verwalten. Es handelt sich im Grunde um eine Anzeigemodus, der in einer Abfrage verwendet werden kann.

Die Rasteransicht erleichtert die Visualisierung und Organisation von Informationen, so dass man systematischer und strukturierter mit den Daten arbeiten kann.

Ansichtskarte

Timeline für alles

Die Timeline ermöglicht es, eine chronologische Entwicklung aller wichtigen Ereignisse zu verfolgen, die sich auf eine einzelne Entität beziehen, oder Ereignisse, die mit den logisch verbundenen Aktivitäten zusammenhängen.

Die Timeline ermöglicht es den Nutzern, eine ganzheitliche Sicht auf die Beziehung über die Zeit hinweg zu erhalten.

Die Timeline kann für ein einzelnes Objekt oder eine Auswahl von Objekten aufgerufen werden.

Timeline

Leistungsstärkerer Inhaltseditor

Wir haben den Content-Editor revolutioniert und ihn noch leistungsfähiger gemacht. Der Editor ist die Grundlage für viele SolidRules-Entitäten und wurde komplett überarbeitet.

Jetzt gibt es für viele Objekte im Bearbeitungsmodus eine Live-Vorschau, die die Arbeit des Redakteurs erleichtert. Die Tastenkombination "Strg" + "Leertaste" wurde hinzugefügt, um das Befehlsmenü zu öffnen, was die Arbeit bei sehr langen Texten erleichtert.

Der neue Editor ermöglicht auch die Verwaltung komplexer Objekte wie Tabellen.

Inhaltseditor

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

Füllen Sie das Formular aus oder senden Sie uns eine E-Mail an info@solidrules.com. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Lösungen anbieten.

Gesperrte Inhalte

Um das ReCAPTCHA anzuzeigen und die Nachricht zu senden, müssen Cookies akzeptiert werden. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen oder akzeptieren Sie Cookies.